Fachgruppe Schwere Bergung (FGr SB)
Gruppenführer (GrFü SB)


Truppführer (TrFü SB)


Truppführer (TrFü SB)


Christian Benkert
E-Mail:
christian.benkert(at)thw-schweinfurt.de
Funkrufname:
Heros Schweinfurt 38/93
Beschreibung
Die Fachgruppe Schwere Bergung rettet verschüttete oder eingeklemmte Personen aus schwer zugänglichen Stellen mit Hochleistungsgeräten – wenn nötig auch unter Atemschutz. Mit verschiedenen Hebe-, Zug-, Trenn- und Aufbruchswerkzeugen können die Einsatzkräfte Hindernisse aus Materialien wie Holz, Metall, Stein oder Beton überwinden. Neben Personen befreit die Fachgruppe Tiere oder birgt Sachwerte. Die Expertinnen und Experten können zudem mit Hilfskonstruktionen beschädigte Gebäuden abstützen oder auch Gebäude kontrolliert abreißen.
Aufgaben
- Bergen und Retten von Personen (bis 30 Metern Höhe und 150 kg), Tieren und Sachwerten
- Herstellen von Versorgungsöffnungen mit Kernbohrgerät
- Errichten von Hilfskonstruktionen zum Abstützen von einsturzgefährdeten Gebäuden
- Abreißen von Gebäuden
- Bewegen und Zerteilen von Bauwerksteilen oder gefährlichen Gegenständen
- Ferngesteuertes Beseitigen, Bewegen und Zerkleinern von Bauwerksteilen mit einem Schreitbagger (Typ B)
- Bewegen von Lasten (über 15 Tonnen)
- Heben von Lasten mit Druckwerkzeugen (bis 100 Tonnen)
- Durchtrennen von Metallen mit dem Plasmaschneider
- Schweißen von Metallen
Durchdringen von Betonwänden mittels Betonkettensäge
Ausstattung
- Betonkettensäge
- Kernbohrgerät
- Bohrhammer
- Plasmaschneidanlage
- Hydraulische Schere und hydraulischer Spreizer
- Kettensäge
- Schweißgerät
- Trennschleifer
- Zuggerät (32 kN)
- Rettungsseilbahn zum Transport verletzter Personen

Fachgruppe Schwere Bergung
(FGr SB)

0 / 3 / 9 / 12